An zwei spannenden Projekttagen drehte sich für unsere Grundschulkinder alles um das Thema Benehmen und soziale Kompetenzen. In verschiedenen Workshops, die sich die Kinder freiwillig auswählen konnten. Sie lernten spielerisch, wie ein respektvoller Umgang miteinander das Schulleben und den Alltag bereichert.
Ob beim Höflichkeitstraining, in dem Begrüßungen und höfliche Ausdrucksweisen in Wolf- und Giraffensprache geübt wurden, oder beim Tischkultur-Workshop, in dem das richtige Verhalten beim Essen im Mittelpunkt stand – überall konnten die Kinder aktiv mitmachen und ausprobieren. In einem Rollenspiel-Workshop wurden Konfliktsituationen nachgestellt und gemeinsam nach fairen Lösungen gesucht. Besonders beliebt war auch der “Zauberwörter”-Kurs, in dem es um die Bedeutung von „Bitte“, „Danke“ und „Entschuldigung“ ging. Hier wurden Karten gestaltet, die nun in unserem Schulhaus als Mobile zu finden sind.
Durch diese vielfältigen Angebote konnten die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise lernen, wie wertvoll gutes Benehmen ist – nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag. Am Ende der Projekttage waren sich alle einig: Freundlichkeit und Respekt machen das Miteinander schöner!