Blog

März 2025

Kulinarische Köstlichkeiten getestet

Neugierig nahmen die Eltern unserer neuen Erstklässler Platz, denn heute durften sie das Mittagessen probieren, das ihre Kinder ab September täglich in der Schule genießen können.  

Zur Auswahl standen viele köstliche Gerichte: Käsebällchen, Minicordonbleu, Gemüselasagne, Blumenkohlkäsemedaillons, leckere Soßen, Minikarotten uvm. Schon nach den ersten Bissen war klar: Hier wird mit Liebe…


März 2025

Freundschaftsarmbänder - Kreativität verbindet!

In der Freundschaftsarmbänder-Arbeitsgemeinschaft mit Wiebke Maurer drehte sich am vergangenen Freitag für die Dritt- und Viertklässler alles um Kreativität, Spaß und Zusammenhalt. Gemeinsam haben sie bunte Armbänder geknüpft und verschiedene Flechttechniken ausprobiert. Dabei ging es nicht nur ums Basteln, sondern auch darum, ein Zeichen der Freundschaft zu setzen. Ob als Geschenk für die beste…


März 2025

Viel Übung für mehr Sicherheit

Bereits zum zweiten Mal trainierten unsere Vierklässler auf dem Verkehrsübungsplatz in Forchheim und sammelten wertvolle Erfahrungen für den sicheren Umgang mit dem Fahrrad im Straßenverkehr. Mit viel Übung vertieften sie ihre Fähigkeiten beim Anfahren, dem Umfahren von Hindernissen und dem richtigen Linksabbiegen. Die wiederholten Trainingseinheiten halfen den Kindern, immer sicherer zu werden…


März 2025

Flohmarkt

Beim Flohmarkt unseres Fördervereins konnten Kinder, Eltern und Gäste an knapp 30 Ständen nach Herzenslust stöbern, feilschen und tolle Schätze entdecken. Von Spielsachen über Bücher bis hin zu Kleidung – das Angebot war vielfältig, und es gab für jeden etwas zu entdecken.

Besonders schön war die gemeinschaftliche Stimmung: Kinder verkauften stolz ihre alten Lieblingsstücke, Eltern unterstützten…


März 2025

Gutes Benehmen - ein Miteinander statt Gegeneinander

An zwei spannenden Projekttagen drehte sich für unsere Grundschulkinder alles um das Thema Benehmen und soziale Kompetenzen. In verschiedenen Workshops, die sich die Kinder freiwillig auswählen konnten. Sie lernten spielerisch, wie ein respektvoller Umgang miteinander das Schulleben und den Alltag bereichert.

Ob beim Höflichkeitstraining, in dem Begrüßungen und höfliche Ausdrucksweisen in…


Februar 2025

Buntes Faschingstreiben

Am Freitag vor den Faschingsferien wurde unsere Schule in eine bunte Karnevalswelt verwandelt! Beim traditionellen Faschingstreiben ging es fröhlich, ausgelassen und kreativ zu. Überall im Schulhaus sah man fantasievolle Verkleidungen – von lustigen Clowns über mutige Superhelden bis hin zu märchenhaften Figuren war alles dabei.

Die Feier startete mit einem kunterbunten Programm. In den…


Februar 2025

Clownfiguren

In der Aktionszeit wurden diesmal mit den Kindern lustige, bunte Clowns hergestellt. Das Besondere daran war, dass im Vorfeld alle im Schulhaus fleißig Zewarollen und Chipsdosen gesammelt haben. Schaut euch an, wie toll die Schüler die Aktion von Birgit umgesetzt haben! 


Februar 2025

Zeichnen wie Picasso

In unserem Kunstunterricht haben wir, die Klasse 3/4 a, uns mit dem berühmten Künstler Pablo Picasso beschäftigt.

Besonders faszinierend fanden wir seinen einzigartigen Stil, der mit geometrischen Formen, kräftigen Farben und ungewöhnlichen Perspektiven spielt.

Es sind viele farbenfrohe Gesichter entstanden.


Februar 2025

Wie aus Wolle Herzen entstehen

In unserer kreativen Bastelaktion hat Daniela mit den Kindern wunderschöne Herzen mit Wolle gespannt. Diese effektvolle Technik macht unglaublich viel Spaß, förderte die Feinmotorik und Geduld. Es ist ein Meer aus lauter Herzen entstanden, denn die Kinder konnten gar nicht genug herstellen. Wir sind gespannt, wer am Valentinstag alles beschenkt wird!  


Februar 2025

Energie erleben und verstehen

Im Rahmen eines spannenden Workshops für die dritten und vierten Klassen hat uns Frau Heberlein von der N – Ergie auf spielerische Weise das Thema Strom nähergebracht. Unter dem Motto „Energie erleben und verstehen“ wurden einfache Versuche durchgeführt, um grundlegende Fragen rund um die Stromerzeugung zu beantworten.

Welche Energieträger gibt es? Wie wird Energie umgewandelt? Wie kann…






 Archiv



Top