Blog

März 2025

Gutes Benehmen - ein Miteinander statt Gegeneinander

An zwei spannenden Projekttagen drehte sich für unsere Grundschulkinder alles um das Thema Benehmen und soziale Kompetenzen. In verschiedenen Workshops, die sich die Kinder freiwillig auswählen konnten. Sie lernten spielerisch, wie ein respektvoller Umgang miteinander das Schulleben und den Alltag bereichert.

Ob beim Höflichkeitstraining, in dem Begrüßungen und höfliche Ausdrucksweisen in…


Februar 2025

Buntes Faschingstreiben

Am Freitag vor den Faschingsferien wurde unsere Schule in eine bunte Karnevalswelt verwandelt! Beim traditionellen Faschingstreiben ging es fröhlich, ausgelassen und kreativ zu. Überall im Schulhaus sah man fantasievolle Verkleidungen – von lustigen Clowns über mutige Superhelden bis hin zu märchenhaften Figuren war alles dabei.

Die Feier startete mit einem kunterbunten Programm. In den…


Februar 2025

Clownfiguren

In der Aktionszeit wurden diesmal mit den Kindern lustige, bunte Clowns hergestellt. Das Besondere daran war, dass im Vorfeld alle im Schulhaus fleißig Zewarollen und Chipsdosen gesammelt haben. Schaut euch an, wie toll die Schüler die Aktion von Birgit umgesetzt haben! 


Februar 2025

Zeichnen wie Picasso

In unserem Kunstunterricht haben wir, die Klasse 3/4 a, uns mit dem berühmten Künstler Pablo Picasso beschäftigt.

Besonders faszinierend fanden wir seinen einzigartigen Stil, der mit geometrischen Formen, kräftigen Farben und ungewöhnlichen Perspektiven spielt.

Es sind viele farbenfrohe Gesichter entstanden.


Februar 2025

Wie aus Wolle Herzen entstehen

In unserer kreativen Bastelaktion hat Daniela mit den Kindern wunderschöne Herzen mit Wolle gespannt. Diese effektvolle Technik macht unglaublich viel Spaß, förderte die Feinmotorik und Geduld. Es ist ein Meer aus lauter Herzen entstanden, denn die Kinder konnten gar nicht genug herstellen. Wir sind gespannt, wer am Valentinstag alles beschenkt wird!  


Februar 2025

Energie erleben und verstehen

Im Rahmen eines spannenden Workshops für die dritten und vierten Klassen hat uns Frau Heberlein von der N – Ergie auf spielerische Weise das Thema Strom nähergebracht. Unter dem Motto „Energie erleben und verstehen“ wurden einfache Versuche durchgeführt, um grundlegende Fragen rund um die Stromerzeugung zu beantworten.

Welche Energieträger gibt es? Wie wird Energie umgewandelt? Wie kann…


Februar 2025

AG "Wir bauen einen Nistkasten" - Ein tolles Projekt für unsere Kinder

 

Dank des großartigen Engagements von Herrn und Frau Durmann konnten unsere Schülerinnen und Schüler an der AG „Wir bauen einen Nistkasten“ teilnehmen. In zwei Gruppen – eine für die Erst- und Zweitklässler und eine für die Dritt- und Viertklässler – wurde mit viel Begeisterung gesägt, gehämmert und geschraubt.


Februar 2025

Pausenverkauf

In der Grundschule in Wiesenthau fand zum zweiten Mal der Pausensnackverkauf statt. Auch dieser war wieder ein voller Erfolg war und alle Beteiligten waren begeistert. Organisiert und durchgeführt wurde die Aktion diesmal von den Eltern der Klasse 1/2b, die mit viel Liebe und Engagement eine große Vielfalt an gesunden und köstlichen Snacks vorbereitet hatten. 

Die Auswahl an Snacks war beeindruckend…


Februar 2025

Clowns ziehen ein

Sabine und einige Kinder bastelten in der Aktionszeit lustige, farbenfrohe Clowns. Die närrische Zeit kommt mit großen Schritten auf uns zu! 


Januar 2025

Was tun bei Zahnunfällen?

Gemeinsam wiederholten wir die KAI-Methode - eine einfache Technik, um die Zähne gründlich zu putzen:

  • K: Zuerst werden die Kauflächen gereinigt.
  • A: Danach folgen die Außenseiten der Zähne.
  • I: Zum Schluss werden die Innenseiten sorgfältig geputzt.

Im Anschluss ging es um ein wichtiges, aber oft wenig beachtetes Thema: Zahnunfälle und was zu tun ist,…






 Archiv



Top